Posts mit dem Label Podcast werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Podcast werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

15 Juni 2018

Wieder nicht gestürzt.

Freitag. Mein freier Tag. Es ist nicht so brutal warm wie letzte Woche, aber es regnet auch nicht mehr. Der Paketbote hat mir ein Paar fingerlose atmungsaktive Radhandschuhe gebracht - also gibt es für mich keine sinnvolle Entschuldigung, daheim rumzuhocken.

Auf die Gefahr hin, mich nochmal auf die Fresse zu packen hüpfe ich also wieder mal aufs Rad - diesmal 19km im Dreieck Markgröningen, Bietigheim, Ludwigsburg. Sehr entspannt, aber es sind ein paar giftige Anstiege und Abfahrten dabei. Ich hab' auch echt aufgepasst, denn heute Abend darf ich mit The Cube beim Goldbergfest auftreten - falls noch Kurzentschlossene und noch hören möchten: es ist um 22:00. Davor gibt's Schülerbands, das ist sicher auch hörenswert.

Auf's Ohr gibt es heute: Logbuch:Netzpolitik, heute die neueste Folge LNP258 Zarte Gefühle für Angela Merkel - ein Titel den die Macher passend empfanden, da einer der beiden feststellen musste, dass er so langsam Angie zu schätzen lernt, da er bei ihr wenigstens das Gefühl habe, dass sie wenigstens manchmal nachdenkt. Durchaus interessant - es geht vor allem um Bürgerrechte - speziell im Zusammenhang mit Computern halt. Was denn auch sonst, bei mir.

14 Juni 2018

Lage der Nation

Heute wollte ich kurz mal ansprechen, was ich in letzter Zeit so höre. Klar, immer noch viel Musik.
Sehr viel Musik. Aber inzwischen auch sehr viel Podcast. Vor allem beim Einradfahren wird es sonst ein wenig langweilig. Und Hörbücher habe ich alle schon durch, aus die selbstgemachten.

Bild von kuechenstud.io geklaut
Der Podcast, den ich vorstellen möchte ist Lage der Nation. Die hätten zwar gerne eine Bewertung auf iTunes, damit kann ich aber nicht dienen. Ich mache nichts mit kleinem i vorne dran. Deshalb empfehle ich die beiden hier weiter. Es handelt sich um den Journalisten Philip Banse und den Juristen Ulf Burmeyer, die recht ausgewogen und sehr kritisch im Wochenrhythmus über die Lage der Nation berichten.

Dabei gehen sie mit niemandem besonders schonend um und legen fundiert immer wieder den Finger in verschiedene Wunden, wie z.B. in den BAMF-"Skandal", den sie schon sehr früh als einige auf Druck von oben nicht mit der notwendigen Sorgfalt bearbeitete Anträge entlarvt haben.

Nichts für Leute mit vorgefertigten Meinungen.